AGB

Allgemeiner Teil

§ 1 Grundlegende Bestimmungen

1 ) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die mit Pfotenabdruck-Hilden geschlossen werden.

Geschäftszweck von Pfotenabdruck-Hilden ist das Anbieten von Dienstleistungen zur

  1. Tierbetreuung
  2. Tierheilpraktik.

Entsprechend der Dienstleistung sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen in den allgemeinen Teil und je einen dienstleistungsbezogenen Teil aufgeteilt. Es gilt jeweils nur der für die gebuchte Dienstleistung relevante Teil.

2) Vertragspartner ist Iris Neidhardt, Heinrich-Heine-Str. 88 in 40721 Hilden.

§ 2 Datenschutz

Es gilt die unter https://pfotenabdruck-hilden.de/privacy-policy/ angegebene Datenschutzvereinbarung.

§3 Gerichtsstand

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Hilden.

Teil 1: Tierbetreuung

§4 Zustande kommen der Verträge

1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Buchungen über das Buchungssystem unter www.Pfotenabdruck-Hilden.de .

2) Die Produktdarstellungen auf der Webseite sind unverbindlich und kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages.

3) Die Buchung einer Tierbetreuung ist nach vollständigem Durchlaufen des Buchungsvorganges verbindlich.

§5 Gegenstand des Vertrages

  1. Gegenstand des Vertrages sind die im Buchungssystem angegebenen Dienstleistungen und deren Beschreibungen inkl. der optional buchbaren Zusatzleistungen (Blumen gießen, Medikamentengabe, etc.)
  2. Abweichungen vom dargestellten Dienstleistungsangebot bedürfen der Schriftform und sind vor der Buchung zu vereinbaren.

§6 Preise

Die aktuellen Preise können unter https://pfotenabdruck-hilden.de/preisliste/ eingesehen werden. Um die datumsabhängigen Tagespauschalen zu berechnen, wird der Gesamtpreis im Buchungssystem vor der Buchungsbestätigung durch den Kunden angezeigt. Dieser Gesamtpreis ist verbindlich, sofern der Kunde die korrekte Anfahrtspauschale ausgewählt hat. Pfotenabdruck-Hilden behält sich vor, fehlerhafte Gebietsangaben zu korrigieren.

§7 Zahlungsbedingungen

Die Zahlung muss vor Beginn der Betreuung in Form einer Überweisung oder Bargeldzahlung erfolgt sein.

§8 Stornierungsbedingungen

Eine Stornierung der Buchung ist bis 14 Tage vor Buchungsbeginn kostenlos, ausgenommen mildernde Umstände.

Danach werden 50% des Preises laut Rechnung berechnet.

Mildernde Umstände sind wie folgt:

Von der Regierung verordnete Umstände, einschließlich Jury Pflicht, reise- und gesundheitsbedingte Einschränkungen (COVID 19). Bitte beachten, solche Umstände gelten, nur wenn sie nach der Annahme einer Buchung herausgegeben wurden. 

Schwere Krankheit oder Tod eines Haustieres, Besitzers oder unmittelbaren Familienmitglied des Besitzers. 

Naturkatastrophen, wie zum Beispiel:

  • Erdbeben
  • Tornados
  • Hurrikane
  • Tsunamis
  • Waldbrände

§9 Mitwirkungspflicht des Tierbesitzers

  1. Telefonische Erreichbarkeit im gesamten Buchungszeitraum für Notfälle. Falls dies nicht der Fall sein sollte , darf im Sinne des Tieres eigenständig gehandelt werden. Kosten für notwendige Tierarztbesuche sind vollständig nach Vorlage der Rechnung zu übernehmen.
  2. Korrekte Angaben zum Tier
  3. Tier muss frei von Parasiten und ungefährlich sein.
  4. Tierbesitzer haften für Schäden, die das Tier am Eigentum von Pfotenabdruck-Hilden angerichtet hat
  5. Tierbesitzer ist verpflichtet, sich eigenständig um eine alternative Betreuung zu kümmern, wenn das Tier Anzeichen von ansteckenden Krankheiten oder Parasiten zeigt. Auch wenn diese erst im Verlauf des Betreuungszeitraums auftreten.

§ 10 Haftungsauschluss

  1. Keine Haftung durch Schäden, die das zu betreuende Tier verursacht hat
  2. Keine Haftung für Verletzungen/ Krankheit, die das Tier im Zeitraum der Betreuung erleidet. Grobe Fahrlässigkeit ist davon ausgenommen.

Teil 2 Tierheilpraktik

§11 Behandlungsvertrag

Durch das Anwenden der Kenntnisse und Fähigkeiten der Ausübung der Heilkunde zur Beratung, Diagnose und Therapie beim Tier erbringt der Tierheilpraktiker seine Dienste gegenüber dem Kunden. Untersuchung und Behandlung erfolgen gem. §§ 611 und 612 BGB sowie auf der Grundlage der AGB.

§12 Haftung des Behandlers

Ansprüche aus versehentlicher oder unwissentlicher Fehlinformation sind- soweit nach BGB zulässig – ausgeschlossen. Vom Tierheilpraktiker werden überwiegend Heilungsmethoden angewendet, die schulmedizinisch nicht anerkannt sind und nicht dem Stand der Wissenschaft entsprechen. Diese Methoden sind allgemein auch nicht kausal-funktional erklärbar und insofern nicht zielgerichtet. Deshalb wird ein subjektiv erwarteter Erfolg der Methode weder in Aussicht gestellt noch garantiert und sind überdies gesetzlich unzulässig.

§13 Mitwirkungspflicht des Tierbesitzers

Der Tierheilpraktiker kann den Tierbesitzer nicht zu einer aktiven Mitwirkung verpflichten. Der Tierheilpraktiker ist jedoch berechtigt, die Behandlung abzubrechen, wenn der Kunde Beratungsinhalte negiert, erforderliche Auskünfte zur Anamnese und Diagnose unzutreffend oder/ und lückenhaft erteilt, dadurch das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht mehr gegeben ist oder wenn Therapiemaßnahmen vereitelt werden.

§14 Terminvereinbarungen

Termine sind vorab mit dem Tierheilpraktiker schriftlich oder telefonisch zu vereinbaren.

§15 Stornierungsbedingungen von Hausbesuchen

Eine Stornierung der Buchung ist bis 14 Tage vor Buchungsbeginn kostenlos, ausgenommen mildernde Umstände.

Danach werden 50% des Preises laut Rechnung berechnet.

Mildernde Umstände sind wie folgt:

Von der Regierung verordnete Umstände, einschließlich Jury Pflicht, reise- und gesundheitsbedingte Einschränkungen (COVID 19). Bitte beachten, solche Umstände gelten, nur wenn sie nach der Annahme einer Buchung herausgegeben wurden. 

Schwere Krankheit oder Tod eines Haustieres, Besitzers oder unmittelbaren Familienmitglied des Besitzers. 

Naturkatastrophen, wie zum Beispiel:

  • Erdbeben
  • Tornados
  • Hurrikane
  • Tsunamis
  • Waldbrände

§16 Zahlungsbedingungen

Die Zahlung ist direkt im Anschluss an die Behandlung in bar zu begleichen oder spätestens 14 Tage nach Erhalt der Rechnung als Banküberweisung.

$ 17 Auskunftspflicht des Tierheilpraktikers

Aufgrund gesetzlicher Vorschriften ist der Tierheilpraktiker zur Weitergabe von Kundendaten verpflichtet – zum Beispiel Meldepflicht bei bestimmten Diagnosen oder auf behördliche oder gerichtliche Anordnung. Der THP führt Aufzeichnungen über seine Leistungen (Patientenakte) durch. Der Kunde ist nicht berechtigt, Einsicht in diese Patientenakte zu nehmen. Ferner kann der Kunde nicht verlangen, dass der THP diese Patientenakte herausgibt. Sofern der Kunde eine Behandlungsakte verlangt, erstellt diese der THP kosten- und honorarpflichtig aus der Patientenakte. Sollten sich in der Patientenakte Originale befinden, werden diese der Behandlungsakte in Kopie beigefügt.